LINGUIST List 15.2155

Wed Jul 28 2004

Calls: General Ling/USA; Discourse Analysis/Germany

Editor for this issue: Andrea Berez <andrealinguistlist.org>


As a matter of policy, LINGUIST discourages the use of abbreviations or acronyms in conference announcements unless they are explained in the text.

To post to LINGUIST, use our convenient web form at http://linguistlist.org/LL/posttolinguist.html.

Directory

  • M. Niebuhr, 79th Annual Meeting of the Linguistic Society of America
  • warnke, Diskurslinguistik - Methoden, Gegenstaende, Grenzen

    Message 1: 79th Annual Meeting of the Linguistic Society of America

    Date: Tue, 27 Jul 2004 13:05:08 -0400
    From: M. Niebuhr <MNiebuhrlsadc.org>
    Subject: 79th Annual Meeting of the Linguistic Society of America


    79th Annual Meeting of the Linguistic Society of America

    6-9 January 2005 San Francisco, CA Contact: MReynoldslsadc.org Further information: http://www.lsadc.org

    Abstract Deadline: 1 SEPTEMBER 2004

    Meeting Description

    The 79th Annual Meeting of the Linguistic Society of America will be held at the Hyatt Regency San Francisco, 6-9 January 2005. The American Dialect Society, the American Name Society, the North American Association for the History of the Language Sciences, the Society for Pidgin and Creole Linguistics, and the Society for the Study of the Indigenous Languages of the Americas will meet concurrently with the LSA. On the program will be plenary presentations by Penny Eckert, Victor Golla, Peter Ladefoged, and George Lakoff. The Prsidential Address will be given by Joan Bybee.

    Call for Papers

    All members of the LSA are invited to submit abstracts for 15-minute, 30-minute, and poster presentations. Membership is a requirement for submitting and presenting; dues for 2004 ($80 US regular, $40 US student; $100 non-US regular, $60 non-US student) may accompany submissions. Submittal forms and the guidelines and specifications for abstracts may be found in the June 2004 LSA Bulletin or at http://ww.lsadc.org. The guidelines for abstract preparation must be rigorously adhered to for the abstracts to be considered by the Program Committee.

    The deadline for receipt of all abstracts is 1 September 2004, 5:00 PM EDT. Submissions should be addressed to: LSA Secretariat, 1325 18th Street, NW, Suite 211, Washington, DC 20036-6501. Members are advised that post office delivery, including express mail and priority mail, is erratic. Abstracts received after the deadline will not be considered and will be returned to the authors. Strict enforcement of this deadline is necessary.

    Message 2: Diskurslinguistik - Methoden, Gegenstaende, Grenzen

    Date: Wed, 28 Jul 2004 10:03:32 -0400 (EDT)
    From: warnke <warnkeuni-kassel.de>
    Subject: Diskurslinguistik - Methoden, Gegenstaende, Grenzen


    Diskurslinguistik - Methoden, Gegenstaende, Grenzen Short Title: Diskurslinguistk 2004

    Date: 10-Sep-2004 - 03-Sep-2004 Location: Kassel, Germany Contact: Prof. Dr. Ingo H. Warnke Contact Email: warnkeuni-kassel.de Meeting URL:

    Linguistic Sub-field: Discourse Analysis

    Meeting Description:

    In den letzten 15 Jahren tritt in den Sprach-wissenschaften neben den Diskursbegriff der Funktionalen Pragmatik eine linguistische Be-deutung von Diskurs, die auf Michel Foucault verweist. Parallel zur Erweiterung sprachwis-senschaftlicher Gegenstandsbereiche über die engeren Grenzen des Einzeltextes hinaus erfolgt die Aneignung des Foucaultschen Dis-kursbegriffs in der Sprachwissenschaft mit wachsendem Interesse. Heute darf die Integ-ration des Diskursbegriffs nach Foucault in ei-ner Reihe neuerer linguistischer Textkonzepte als vollzogen gelten. Dass Texte als Teile von Diskursen anzusehen sind und in intertextuel-len Vernetzungen stehen, wird inzwischen vielfach betont. Jedoch mangelt es an einer hinreichenden Erörterung der dabei unweiger-lich differenzierten Theorien und Methoden der Diskurslinguistik sowie ihrer Gegenstandsbereiche und ihrer interdisziplinären Dimensionen.

    Das Symposion soll sich den entsprechenden offenen Fragen und Problemkreisen widmen. Zur gemeinsamen Diskussion wird ausrei-chende Gelegenheit bestehen.

    Themenbereich 1: Theorie und Methoden der Linguistischen Diskursanalyse

    Sowohl anerkannte als auch neuere Diskurstheorien nach Foucault sollen auf ihren theoretischen wie praktischen Nutzen f�r die Beschäftigung mit sprachwissenschaftlichen Problemen �berpr�ft werden. Nicht zuletzt Vorschl�ge zu konsistenten Methoden sollen diskutiert werden. Es wird zu fragen sein, ob sich eine methodisch plausible Diskurslinguistik allein im Rahmen linguistisch-philologischer Methodenkompetenz zu bewegen hat oder ob sie Methoden anderer Fachrichtungen wie etwa der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Politologie oder Literaturwissenschaft wesentlich berücksichtigen sollte.

    Themenbereich 2: Gegenst�nde der Linguistischen Diskursanalyse

    Das Symposion soll ein Forum f�r die Vorstellung und Er�rterung konkreter Forschungsvorhaben sein, die sich dem Foucaultschen Diskursbegriff bzw. seiner linguistischen Anverwandlung verpflichtet sehen. Es ist nicht nur an abgeschlossene Projekte gedacht, sondern auch an laufende Forschungen.

    Themenbereich 3: Interdisziplinarit�t und Grenzen der Diskursanalyse

    Die Diskursanalyse h�lt in hohem Masse M�glichkeiten zur allseits geforderten interdisziplin�ren Vernetzung bereit. Wir denken weniger an eine Vorstellung bereits ausgereifter interdisziplin�rer Projekte, sondern eher an eine Pr�sentation von Forschung mit Diskursbezug in verschiedenen Disziplinen.