LINGUIST List 23.2673
Mon Jun 11 2012
Confs: Ling & Literature/Germany
Editor for this issue: Xiyan Wang
<xiyanlinguistlist.org>
Date: 10-Jun-2012
From: Sonja Zeman <Sonja.Zeman
germanistik.uni-muenchen.de>
Subject: Workshop on 'Basic Principles of Narrativity: Perspectives and perspectivation in language, picture, music'
E-mail this message to a friend
Workshop on 'Basic Principles of Narrativity: Perspectives and perspectivation in language, picture, music'
Date: 22-Jun-2012 - 23-Jun-2012
Location: Bayreuth, Germany
Contact: Sonja Zeman
Contact Email:
< click here to access email >
Meeting URL:
http://www.ndl.uni-bayreuth.de/de/index.html
Linguistic Field(s): Ling & Literature
Meeting Description:
Interdisciplinary Workshop on 'Basic Principles of Narrativity: Perspectives and perspectivation in language, picture, music'Interdisziplinärer Workshop 'Grundprinzipien von Narrativität: Perspektiven und Perspektivierung in Bild, Sprache, Musik'
22. - 23. Juni 2012Universität Bayreuth / Germany
Organisation:Natalia Igl (NdL, Universität Bayreuth)Sonja Zeman (Germanistische Linguistik, LMU München)
*** PROGRAMM ***
Freitag, 22. Juni 2012 (Gebäude AI, Raum S 111)
11.15 - 11.45Begrüßung, EröffnungsvortragNatalia Igl (Bayreuth) / Sonja Zeman (München): Grundprinzipien von Narrativität: Perspektiven und Perspektivierung in Bild, Sprache, Musik
11.45 - 12.30Sonja Zeman (München): 'Knowing to know they know you know': Perspektivierung, Point of View und Theory of Mind
12.30 - 13.15Katrin Dennerlein (Bayreuth / Würzburg): Perspektivierung in Christian Krachts Roman Imperium (2012)
13.15 - 14.30Lunch
14.30 - 15.15Jean-Pierre Palmier (Bielefeld): Erzählzusammenhänge. Über unspezifische Perspektiven im Erzählen
15.15 - 16.00Nadine Hufnagel (Bayreuth): 'daz hat der Glichesere her Heinrich getichtet' - Perspektiven von einem und auf einen mittelhochdeutschen Erzähler
16.00 - 16.30Kaffeepause
16.30 - 17.15Friedrich Michael Dimpel (Erlangen): Fokussierung und metanarrative Elemente im 'Lanzelet' von Ulrich von Zatzikhoven
17.15 - 18.00Natalia Igl (Bayreuth): Narrative Doppelstruktur und metanarrative Strategien der Perspektivierung: Von der Doppelperspektivierung 'romantischer Ironie' zum metanarrativen Erzählen bei Wolf Haas
18.00 - 18.15Diskussion / Zwischenfazit
Samstag, 23. Juni 2012 (Gebäude GW I, Raum S 120)
9.15 - 9.30Eröffnung Igl / Zeman
9.30 - 10.15Matthias Christen (Bayreuth): Moving On. Perspektiven autobiographischen Erzählens in den Filmen und Fotobüchern Robert Franks
10.15 - 11.00Martin Huber (Bayreuth): Mehr als tausend Bilder. Zur Funktion der Musik in F. Fellinis LA STRADA
11.00 - 11.30Kaffeepause
11.30 - 12.15Martina Werner (Wien): Sprache - Musik. Systemtheoretische Musterbildung, strukturelle Homologie und Narrativität
12.15 - 13.00Barbara Sonnenhauser (München): Narrativität und die Konstruktion von Perspektivität im Bulgarischen und Makedonischen
13.00 - 13.15Kaffeepause
13.15 - 14.00Elisabeth Böhm (Bayreuth): Perspektivierung dramatischer Texte
14.00 - 14.30Schlussdiskussion / Ausblick
Detailliertes Workshop-Programm inklusive Abstracts:
http://www.ndl.uni-bayreuth.de/de/index.html
Page Updated: 11-Jun-2012