LINGUIST List 23.5009
Sat Dec 01 2012
Calls: German, Language Acquisition/Germany
Editor for this issue: Alison Zaharee
<alisonlinguistlist.org>
Date: 29-Nov-2012
From: Sarah Liebner <sarahliane.liebner
uni-bamberg.de>
Subject: 40. FaDaF-Jahrestagung - SprachBrückenBauen. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
E-mail this message to a friend
Full Title: 40. FaDaF-Jahrestagung - SprachBrückenBauen. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Date: 21-Mar-2013 - 23-Mar-2013
Location: Bamberg/Bayern, Germany
Contact Person: Sarah Liebner
Meeting Email:
< click here to access email >
Web Site:
http://www.fadaf.de/de/jahrestagung_2013/
Linguistic Field(s): Language Acquisition
Subject Language(s): German
Call Deadline: 31-Dec-2012
Meeting Description:
Die 40. Jahrestagung des Fachverbandes für Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) findet unter dem Motto „SprachBrückenBauen. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache” vom 21. bis zum 23. März 2013 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Lokale Organisatoren sind Prof. Dr. Gisella Ferraresi (Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache) und Prof. Dr. Ulf Abraham (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur).
Die Tagungsräume befinden sich in den Gebäuden der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften, die mitten in der Altstadt der Weltkulturerbestadt Bamberg liegt. Kurze Wege, ein angenehmes Ambiente und die Kulisse der Altstadt werden diese Tagung mit einer entspannten Atmosphäre bereichern.
Wie in den vergangenen Jahren werden Vorträge und Workshops in vier Themenschwerpunkten und zwei Foren angeboten, für die man sich vom 01.11.2012 bis zum 31.12.2012 mit einem Vortragsvorschlag anmelden kann:
TSP 1: Language Awareness (Prof. Dr. Albert Raasch; Inger Petersen)
TSP 2: Offenheit und Steuerung im DaF-/DaZ-Unterricht (Prof. Dr. Gisella Ferraresi; Armine Poghosyan)
TSP 3: Fach- und berufsbezogene Kommunikation: Forschungsergebnisse und didaktisch-methodische Konzepte aus Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Dr. Annegret Middeke; Prof. Dr. Udo Ohm)
TSP 4: Wissenschaftssprache und sprachliche Studierfähigkeit (Prof. Dr. Winfried Thielmann; Dr. Mattheus Wollert)
Forum A ‘Unterrichtspraxis’ (Gabriela Leder; Martin Lange)
Forum B ‘Beruf und Qualifizierung’ (Amadeus Hempel; Varvara Lange)
Weitere Programmpunkte der Jahrestagung sind die Ausstellerpräsentationen, bei denen Sie die neuesten DaF-/DaZ-Lehrwerke kennen lernen können, die bekannten Treffen der DaF-/DaZ-Interessensgruppen, der Lehrgebiete, der Lehrkräfte an Studienkollegs, der außeruniversitären DaF-/DaZ-Anbieter, der DaF-/DaZ-Studierenden, der DaF-/DaZ-Nachwuchswissenschaftler und der Lehrbeauftragten und Honorarlehrkräfte, außerdem der traditionelle Gesellige Abend, der FaDaF-Stammtisch - und am Vorabend der Tagung (20.03.2012) finden wieder sog. Pre-Conferences statt.
Call for Papers:
Interessierte Referent/inn/en können bis 31.12.2012 ihren Vorschlag für einen Beitrag in Vortragsform (ca. 30-35 Minuten + 20 Minuten Diskussionszeit) über das Onlineformular auf der Tagungshomepage (
http://www.fadaf.de/de/jahrestagung_2013/) mit einem Abstract von ca. 20 Zeilen Länge einreichen. Die Beitragsvorschläge müssen einem der 4 Themenschwerpunkte oder einem der beiden Praxisforen zugeordnet sein. Bevor Sie Ihren Beitrag einreichen, lesen Sie sich bitte die Beschreibung des Themenschwerpunkts oder Forums durch, für den oder das Sie sich entschieden haben.
Alle, die einen Vorschlag eingereicht haben, werden nach dem 21.01.2013 von den jeweiligen TSP-Betreuern persönlich informiert, ob der Beitrag angenommen wurde.
Page Updated: 01-Dec-2012