LINGUIST List 23.764
Wed Feb 15 2012
Calls: Applied Linguistics, Lexicography/Germany
Editor for this issue: Alison Zaharee
<alisonlinguistlist.org>
Date: 15-Feb-2012
From: Michael Mann <Michael.Mann
ger.phil.uni-erlangen.de>
Subject: Wörter - Wissen - Wörterbücher
E-mail this message to a friend
Full Title: Wörter - Wissen - Wörterbücher
Date: 18-Sep-2012 - 21-Sep-2012
Location: Erlangen, Germany
Contact Person: Stefan Schierholz
Meeting Email:
< click here to access email >
Web Site:
http://www.gal-2012.phil.uni-erlangen.de/
Linguistic Field(s): Applied Linguistics; Lexicography
Call Deadline: 29-Mar-2012
Meeting Description:
Wörter - Wissen - WörterbücherKongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL)
Immer schneller erlangen die Menschen neues Wissen, und mit diesem Wissen gehen alte und kommen neue Wörter. Nicht immer ist deren Bedeutung scharf umrissen. Welche Auswirkungen hat das auf Kommunikation? Wie fassen wir Wissen sprachlich? Und wie machen wir Wissen zugänglich? Wie bewahren und wie erweitern wir Wortschätze? Wie machen wir Wissen und Wörter erreichbar, wie machen wir sie nachschlagbar? Welche Systeme stehen für diese Aufgaben zur Verfügung? Und wie stellen wir sicher, ob ein Wissenstransfer erfolgreich ist? - Mit diesen Fragen ist das Rahmenthema für den Kongress 'Wörter - Wissen - Wörterbücher' der Gesellschaft für Angewandte Linguistik skizziert, der vom 18. bis 21. September an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) stattfindet.
In zahlreichen Symposien soll unter anderem über Wörter und Wissen, Wörter und Wörterbücher, Wissen in Wörterbüchern, Wörterbücher als Nachschlagwerke und Wissensspeicher diskutiert werden. Einzelvorträge ergänzen das Programm.
Die Plenarvorträge halten:
Hans-Christian Boas (University of Texas at Austin)Dimitrij Dobrovolskij (Akademie der Wissenschaften Moskau)Rosamund Moon (University of Birmingham)Herbert Ernst Wiegand (Universität Heidelberg)
Weitere Informationen zum Kongress und zu den angemeldeten Symposien sowie Anmeldeformulare finden Sie auf der GAL-Kongress-Homepage unter
http://www.gal-2012.phil.uni-erlangen.de/.
Der GAL-Kongress 2012 ist der erste seiner Art und soll künftig alle zwei Jahre ausgerichtet werden. Veranstalter ist in diesem Jahr das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikographie, Valenz und Kollokationsforschung der FAU, organisiert wird der Kongress von Prof. Dr. Stefan Schierholz (gal2012
ger.phil.uni-erlangen.de).
Call for Papers:
Der Kongress 'Wörter - Wissen - Wörterbücher' der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) findet vom 18. bis 21. September 2012 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. In zahlreichen Symposien soll unter anderem über Wörter und Wissen, Wörter und Wörterbücher, Wissen in Wörterbüchern, Wörterbücher als Nachschlagwerke und Wissensspeicher diskutiert werden.
Vorträge können zu den angemeldeten Symposien (siehe unten) oder als freier Vortrag ohne Zuordnung zu einem Symposium eingereicht werden. Wir bitten um Vorschläge bis zum 29.03.2012 an die GAL-Geschäftsstelle (geschaeftsstelle
gal-ev.de). Bitte ordnen Sie Ihren Vortrag nach Möglichkeit einem der Symposien zu. In Absprache mit den SymposiumsleiterInnen koordiniert das Programmkomitee die Verteilung der Vorträge auf die Symposien. Für Einzelvorträge, die sich thematisch nicht einem Symposium zuordnen lassen und überall dort, wo die Kapazitäten der Symposien bereits ausgeschöpft sind, werden eigene Vortragsstrands eingerichtet, die parallel zu den Symposien laufen.
Die Titel der Symposien lauten:
Ausspracheangaben in Wörterbüchern - Notwendigkeit, Nutzen, ProblemeBilinguales Lernen in Kindergarten und Schule: Erkenntnisse zur Entwicklung des L1- und L2-Wortschatzes bei Lernern in bilingualen EinrichtungenDaZ-Wortschatz. Erwerb und Förderung im UnterrichtFunktionswörter - lexikographischGrammatik in Wörterbüchern: Die Rolle der KonstruktionHistorische LexikographieIhr Beitrag bitte! - Der Nutzerbeitrag im WörterbuchprozessLanguage Learning in the Autonomy ClassroomSprache als Medium der Wissensvermittlung und der Wissensaneignung in allen FächernSprachlich-kommunikative Wissensverarbeitung in der institutionellen PraxisWörter - Wissen - MehrsprachigkeitWörter (und Wörterbücher) in der PolitikZweisprachige Lexikographie im Spannungsfeld zwischen Translation und Didaktik
Weitere Informationen zum Kongress und zu den angemeldeten Symposien sowie Anmeldeformulare finden Sie auf der GAL-Kongress-Homepage unter
http://www.gal-2012.phil.uni-erlangen.de/.
Page Updated: 15-Feb-2012