LINGUIST List 25.1886
Tue
Apr 29 2014
Summer Schools:
Kontrastive Grammatik Armenisch-Deutsch.
Armenische Sprache, Kultur und Landeskunde. /
Jerewan, Armenien
Editor for this issue:
Malgorzata Cavar <gosialinguistlist.org>
Date: 27-Apr-2014
From: Stefan Rabanus
<rabanus
daad.am>
Subject: Kontrastive Grammatik
Armenisch-Deutsch. Armenische Sprache, Kultur
und Landeskunde. / Jerewan, Armenien
E-mail this message to a
friend
Kontrastive Grammatik Armenisch-Deutsch.
Armenische Sprache, Kultur und Landeskunde.
Host Institution: Yerevan State Linguistic
University
Coordinating Institution: Yerevan State
Linguistic University
Website:
http://www.brusov.de/sommerschule2014/
Dates: 13-Jul-2014 - 26-Jul-2014
Location: Yerevan, Armenia
Kursthema: Kontrastive Grammatik
Deutsch-Armenisch
Anfängersprachkurs Armenisch (Niveau A1)
Einführung in die armenische Kultur, Geschichte
und Literatur
Zielgruppe: Studierende der Sprachen und
Philologien
Minimum Education Level: Undergraduate
Teilnahmevoraussetzung:
- Immatrikulation in einen Studiengang einer
deutschen oder anderen europäischen Hochschule,
der eine sprachwissenschaftliche
Grundausbildung vorsieht.
- Gute Deutschkentnisse.
Description:
Die Sommerschule möchte Zugang zu einer
faszinierenden Kultur am Schnittpunkt von
Okzident und Orient, Christentum und Islam,
Russland und Europa verschaffen. Im
thematischen Zentrum steht die Kontrastive
Grammatik
Deutsch-Armenisch. In verschiedenen Modulen
werden die Systeme dieser beiden zwar
indogermanischen, aber doch recht
unterschiedlichen Sprachen kontrastiert, und
zwar unter anderem in Bezug auf die
Kasussysteme (im Deutschen vier, im Armenischen
je nach Sichtweise fünf oder sieben Kasus), auf
Probleme der Kongruenz (im Deutschen etwa in
der Nominalphrase durch Klammer aus Nomen und
in Kasus, Numerus und Genus kongruierendem
Artikel stark ausgeprägt, während es im
Armenischen weder Artikel noch Genus gibt, und
attributive Adjektive auch nicht flektiert
werden), auf den Ausdruck der Modalität (im
Armenischen gibt es keine dem Deutschen
vergleichbare Klasse von
Modalverben) und auf die Eigennamengrammatik
(im Armenischen scheinen Eigennamen voll
flektiert zu werden, während im Deutschen
weitgehende Deflexion eingetreten ist).
Zusätzlich gibt es Module zur armenischen
Literatur (anhand von Texten von Isahakjan,
Tumanjan und Tscharenz werden Begriffe wie
Heimat, Vergangenheit und Identität
thematisiert) und zur Geschichte und
Landeskunde (Armenien ist das erste Land der
Welt, das das Christentum zur Staatsreligion
erklärt hat), sowie damit verbundene
Exkursionen. In einem Anfängersprachkurs (A1)
werden Grundlagen der armenischen Sprache
eingeführt, sowie fundamentale Sprechakte zur
Orientierung und ersten Kontaktaufnahme
eingeübt.
Kurssprache: Deutsch
Linguistic Field(s): General Linguistics
Subject Languages: Armenian
German
Tuition: 375.00 EUR
Kursgebühr umfasst:
- Kurs und Bescheinigung über Kursteilnahme und
ECTS-Punkte
- Unterkunft in Familien von armenischen
Deutsch-Studierenden (mit Frühstück)
- zwei ganztägige Exkursionen
- Abschiedsabendessen.
Kursgebühr umfasst nicht:
- Kosten für die Anreise
- Verpflegung (abgesehen vom Frühstück in den
Familien).
Financial Aid: Applications accepted until
01-May-2014
Die Sommerschule wird vom DAAD (Deutschen
Akademischen Austauschdienst) im
GoEast-Programm gefördert. Deutsche Studierende
können sich - parallel zur Anmeldung zur
Sommerschule beim Veranstalter - beim DAAD um
ein Stipendium bewerben. Das Stipendium setzt
sich zusammen aus Lebenshaltungskosten,
Reisekostenzuschuss und Kursgebühren. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter:
https://goeast.daad.de/de/25457/index.html
Registration: 01-Mar-2014 to 15-May-2014
Contact Person: Stefan Rabanus
Email: rabanus
daad.am
Apply by Email: rabanus
daad.am
Registration Instructions:
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden
Unterlagen:
- Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung
eines sprachwissenschaftlichen Grundkurses
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben.
Page Updated: 29-Apr-2014