LINGUIST List 25.2149
Thu
May 15 2014
Jobs: German; Historical
Linguistics; Linguistic Theories; Text/Corpus
Linguistics: Full Professor/Junior Professor
(Tenure Track), Georg-August-Universität
Göttingen
Editor for this issue:
Andrew Lamont <alamontlinguistlist.org>
Date: 15-May-2014
From: Markus Steinbach
<msteinb
gwdg.de>
Subject: German; Historical
Linguistics; Linguistic Theories; Text/Corpus
Linguistics: Full Professor/Junior Professor
(Tenure Track), Georg-August-Universität
Göttingen, Göttingen, Germany
E-mail this message to a
friend
University or Organization:
Georg-August-Universität Göttingen
Department: German Department
Job Location: Göttingen, Germany
Web Address:
http://www.uni-goettingen.de/de/15027.html
Job Title: Historical LInguistics/German
Job Rank: Full Professor; Junior Professor
(Tenure Track)
Specialty Areas: Historical Linguistics;
Linguistic Theories; Text/Corpus
Linguistics
Required Language(s):
German (deu)
Description:
An der Philosophischen Fakultät der
Georg-August-Universität Göttingen ist eine
W1-Professur mit Tenure Track (W2) für
„Deutsche Philologie/Sprachwissenschaft“
mit den Schwerpunkten historische Grammatik und
Korpuslinguistik
zum 01.10.2014 zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer
von drei Jahren. Bei positiver
Zwischenevaluation wird das
Beschäftigungsverhältnis um drei Jahre
verlängert. Nach erfolgreichem
Gesamtevaluationsverfahren im 6. Jahr (tenure
track) kann eine Einstellung als
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor
auf einer unbefristeten Professur nach BesGr.
W2 BBesO erfolgen.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige
Stelleninhaber soll das Fach Sprachwissenschaft
des Deutschen mit den Schwerpunkten historische
Grammatik und Korpuslinguistik in angemessener
historischer und systematischer Breite in
Forschung und Lehre vertreten. Erwartet werden
ein Arbeitsgebiet in der empirischen
Sprachforschung nach modernen Standards oder
der sprachtechnologischen Korpusverarbeitung
sowie die Anschlussfähigkeit an die synchron
ausgerichtete theoretische
Sprachwissenschaft.
Voraussetzung für die Bewerbung sind eine
thematisch einschlägige, herausragende
Dissertation sowie Erfahrung in der Lehre.
Erwartet wird eine interdisziplinäre
Orientierung, die eine aktive Beteiligung an
bestehenden und künftigen
sprachwissenschaftlichen Forschungsverbünden im
Bereich „Schnittstellen (interfaces)“ an der
Fakultät gewährleistet und mittelfristig eine
Beteiligung an Kooperationen mit dem Courant
Forschungszentrum „Textstrukturen“ ermöglicht.
Wünschenswert ist die Bereitschaft zur
Kooperation mit dem Göttingen Center for
Digital Humanities.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige
Stelleninhaber wirkt gestaltend bei
seminarinternen und seminarübergreifenden
Studiengängen mit. Engagement in der
universitären Selbstverwaltung wird
erwartet.
Weitere Informationen über die Professur finden
Sie unter:
http://www.uni-goettingen.de/de/472458.html
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich
aus § 30 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes (NHG). Sofern vor oder nach
der Promotion eine Beschäftigung als
wissenschaftliche Mitarbeiterin oder
wissenschaftlicher Mitarbeiter oder als
wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist,
sollen Promotions- und Beschäftigungsphase
zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen
haben. Das Tenure-Verfahren ist durch die
„Ordnung über die Gewährung einer Professur auf
Lebenszeit an der Georg-August-Universität
Göttingen“ geregelt (veröffentlicht auf
http://www.uni-goettingen.de/de/214837.html).
Einzelheiten werden auf Nachfrage
erläutert.
Die Universität Göttingen strebt in Bereichen,
in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die
Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher
qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung
auf. Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen
ermöglicht werden. Bei gleicher Eignung werden
bei der Auswahl schwerbehinderte Menschen
bevorzugt.
Bewerbungen mit einem Lebenslauf, einer
Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs
einschl. der Lehrtätigkeit und einem
Schriftenverzeichnis werden bis zum 11. Juni
2014 an den Dekan der Philosophischen Fakultät
der Georg-August-Universität Göttingen,
Humboldtallee 17, 37073 Göttingen, gern auch
per E-Mail (als PDF) an die zuständige
Sachbearbeiterin, Frau Glemnitz, unter
marina.glemnitz
zvw.uni-goettingen.de, erbeten.
Application Deadline: 11-Jun-2014
Mailing Address for Applications:
An den Dekan
der Philosophischen Fakultät
der Georg-August-Universität Göttingen
Humboldtallee 17
Göttingen 37073
Germany
Email Address for Applications:
marina.glemnitz
zvw.uni-goettingen.de
Contact Information:
Prof. Markus Steinbach
Email: msteinb
gwdg.de
Page Updated: 15-May-2014