LINGUIST List 26.2494
Thu May 14 2015
Confs: German, Middle Low, Plautdietsch, Saxon, Low, Historical Ling, Socioling/Estonia
Editor for this issue: Erin Arnold <earnoldlinguistlist.org>
Date: 14-May-2015
From: Robert Langhanke <robert.langhanke
uni-flensburg.de>
Subject: 128. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
E-mail this message to a friend 128. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
Short Title: VndS
Date: 25-May-2015 - 28-May-2015
Location: Tallinn (Estland), Estonia
Contact: Schroeder Ingrid
Contact Email:
< click here to access email > Meeting URL:
http://www.vnds.de
Linguistic Field(s): Historical Linguistics; Sociolinguistics
Subject Language(s): German, Middle Low; Plautdietsch; Saxon, Low
Meeting Description:
128. Jahresversamlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung vom 25. 5. 2015 bis zum 28. 5. 2015 in Tallinn (128. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
25. bis 28. Mai 2015 in Tallinn (Estland) - Niederdeutsch im Ostseeraum
Der Verein für niederdeutsche Sprachforschung bietet mit seinen Jahrestagungen ein Forum für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Themenbereichen zur niederdeutschen Sprache und Literatur in Vergangenheit und Gegenwart forschen. Das Vortragsspektrum umfasst die sprachlichen und kulturellen Ausformungen des Niederdeutschen vom Altniederdeutschen bis zur gegenwärtigen Sprache und Literatur mit jährlich wechselnden Schwerpunkten.Estland)
Programm:
Montag, 25. 05. 2015
19.00 Uhr
Abendessen und geselliges Beisammensein, Restaurant Spot, Vene tn 4, Tallinn, Estland (Altstadt)
Dienstag, 26. 05. 2015
9.00–9.30 Uhr
Eröffnung und Grußworte, Universität Tallinn, Narva mnt 29, 10120 Tallinn, Estland, Mare-Gebäude M-225
9.30–10.30 Uhr
Aigi Heero/Maris Saagpakk/Mari Tarvas (Tallinn)
Die kulturellen Kontakte und ihre Widerspiegelung in den Texten der Frühen Neuzeit in Estland
10.30–11.00 Uhr Pause
11.00–11.45 Uhr
Kristiina Ross (Tallinn)
Die Entstehung der estnischen Schriftsprache im Kontext der deutschen und estnischen Kulturgeschichte
11.45–12.30 Uhr
Tiina Kala (Tallinn)
Die Nationalitätenfrage im spätmittelalterlichen Reval
12.30–13.15 Uhr
Mitgliederversammlung
Öffentlicher Vortrag im Niguliste museum/Nikolaikirche,
Niguliste 3, 10146 Tallinn, Estland (Eintritt 5,00 €):
15.30 Uhr
Hartmut Freytag (Lübeck)
Über das Totentanzfragment in Tallinn und den Lübecker Totentanz von 1463
19.00 Uhr
Empfang der deutschen Botschaft in Tallinn
Mittwoch, 27. 05. 2015
9.00–9.45 Uhr
Steffen Höder (Kiel)
Niederdeutsches in nordeuropäischen Arealen
9.45–10.30 Uhr
Heinrich Siemens (Bonn)
Sprachkontakte im östlichen Ostseeraum
10.30–11.00 Uhr Pause
11.00–11.45 Uhr
Lars Vorberger (Marburg)
Niederdeutsch auf Rügen
11.45–12.30 Uhr
Christine M. Kaiser (Königslutter)
„Wenn sich doch endlich einmal ein Hoffnungsstrahl bieten würde!“ Agathe Laschs vergebliches Warten auf den Ruf nach Dorpat/Tartu
12.30–14.15 Uhr Mittagspause
14.15–15.00 Uhr
Andreas Bieberstedt (Rostock)
Aspekte diachroner und diatopischer Konvergenz und Variation in den niederdeutschen Schreibsprachen des südlichen Ostseeraumes im 14. und 15. Jahrhundert
15.00–15.45 Uhr
Sabina Tsapaeva (Hamburg)
Transsemantisierungsprozesse im mittelniederdeutsch-russischen Sprachkontakt
15.45–16.15 Uhr Pause
16.15–17.00 Uhr
Katharina Dreessen/Sarah Ihden (Hamburg)
Mittelniederdeutsche Schragen des Baltikums
18.00–19.30 Uhr
Stadtrundgänge (Kostenbeitrag jeweils 5 €)
Donnerstag, 28. 05. 2015
9.00–9.45 Uhr
Alfred Lameli (Marburg)
Raumstrukturen im Niederdeutschen – Ergebnisse einer quantifizierenden Analyse
9.45–10.30 Uhr
Goranka Rocco (Triest)
Plattdeutsche Elemente in der Erzählliteratur als Übersetzungsproblem?
10.30–11.00 Uhr Pause
11.00–11.45 Uhr
Jörn Bockmann (Göttingen)
Das Repertorium mittelniederdeutscher Literatur (1225–1650) – Skizze eines Projekts
11.45–14.00 Uhr Mittagspause
14.00– 16.00 Uhr
Tiina Kala (Tallinn)
Führung durch das Stadtarchiv Tallinn, Tolli 6, 10133 Tallinn, Estland
Tagungsort:
Universität Tallinn, Narva mnt 29, 10120 Tallinn, Estland, Zugang über Astra-Gebäude;
Lageplan:
http://www.tlu.ee/en/university/campus Tagungsgebühr:
37,50 Euro
Anmeldungen:
Prof. Dr. Ingrid Schröder, Universität Hamburg, Institut für Germanistik, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg, E-Mail: ingrid.schroeder
uni-hamburg.de, Tel.: (040) 42838-2723
Internet:
www.vnds.de
Page Updated: 14-May-2015