LINGUIST List 26.5421
Fri Dec 04 2015
Confs: Sociolinguistics/Germany
Editor for this issue: Anna White <awhitelinguistlist.org>
Date: 04-Dec-2015
From: Stefaniya Ptashnyk <stefaniya.ptashnyk
adw.uni-heidelberg.de>
Subject: Mattheier Lectures
E-mail this message to a friend Mattheier Lectures
Date: 18-Dec-2015 - 19-Dec-2015
Location: Heidelberg, Germany
Contact: Stefaniya Ptashnyk
Contact Email:
< click here to access email > Linguistic Field(s): Sociolinguistics
Meeting Description:
Internationales Soziolinguistisches Kolloquium an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in in Kooperation mit der Universität Luxemburg und der Universität Duisburg – Essen
Programm:
Freitag, 18. Dezember 2015
16:00
Begrüßung der Teilnehmer (Stefaniya Ptashnyk & Evelyn Ziegler)
16:10 bis 17:20
Sektion 1 (Moderation: Stefaniya Ptashnyk)
Christoph Purschke, Universität Luxemburg
„Zurück zur Kultur. Theorie und Praxis sprachlicher Variation am Beispiel des (geschriebenen) Luxemburgischen“
Irmi Wachendorff, Universität Duisburg-Essen
''GuT: Graphostilistik und Typografie im Metropolenzeichen-Projekt''
17:20 – 17:40 Kaffeepause
17:40 – 18:50
Sektion 2 (Moderation: Peter Gilles)
Mihael Švitek, TU Dresden
„Korpuspragmatik als Werkzeug der linguistischen Kulturanalyse“
Beat Glauser, Universität Heidelberg
„'Fett fühlt nicht'. Kreolische Sprichwörter aus Surinam, Jamaika,
Guadeloupe und Martinique“
Samstag, 19. Dezember 2015
9:00 – 10:45
Sektion 3 (Moderation: Beate Henn)
Elisabeth Klein, Universität Mannheim
„Salienz von Klaus Mattheier bis Peter Auer - Welche Salienz-Konzepte
braucht die Dialektologie?“
Jörg Kohlscheen, Ruhr-Universität Bochum (ZEFIR)
„Von der Dialektologie der Dialektsprecher zur Linguistik der Linguisten. Vorwissenschaftliche Sprachtheorie als Reflexionsfolie wissenschaftlicher Theoriebildung“
Manuela Sahner, Universität Mannheim
''Die Eigen- und Fremdwahrnehmung des Dialekts am Beispiel von alemannischen Dialektsprechern“
10:45 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 13.00
Sektion 4 (Moderation: Evelyn Ziegler)
Saskia Grandel, Universität Augsburg
„Variation morphosyntaktischer Komplexität im Deutschen“
Göz Kaufmann, Universität Freiburg
„Clause Linkage bei Komplementsätzen im Mennonitenplautdietschen: Eine
empirische Feinanalyse“
Abschlussdiskussion
Page Updated: 04-Dec-2015