LINGUIST List 26.3552
Fri Aug 07 2015
Calls: General Linguistics/Germany
Editor for this issue: Anna White <awhitelinguistlist.org>
Date: 07-Aug-2015
From: Oliver Bunk <obunk
uni-potsdam.de>
Subject: II Linguistik Meetup Berlin-Potsdam
E-mail this message to a friend Full Title: II Linguistik Meetup Berlin-Potsdam
Date: 04-Sep-2015 - 04-Sep-2015
Location: Potsdam, Germany
Contact Person: Oliver Bunk
Meeting Email:
< click here to access email > Web Site:
http://www.uni-potsdam.de/svm/linguistik-meetup.html
Linguistic Field(s): General Linguistics
Call Deadline: 28-Aug-2015
Meeting Description:
Das Linguistik Meetup ist eine Veranstaltung für alle jungen Sprachwissenschaftler*innen in Berlin und Potsdam, die Lust haben, ihre Kolleg*innen aus anderen Instituten und Universitäten und ihre Forschungsinteressen kennenzulernen. Mit seinen vier Universitäten (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Potsdam, Technische Universität Berlin), an denen man zu linguistischen Themen forscht, verfügt der Raum Berlin-Potsdam über eine besonders hohe Konzentration von Linguist*innen. Trotzdem werden die Vorteile dieser außergewöhnlichen Konstellation allzu oft nicht wahrgenommen. Diese nicht erfreuliche Situation zu ändern und die interessierten Sprachwissenschaftler*innen besser zu vernetzen, sind die Hauptziele unseres Workshops. Er bietet allen Studierenden (Bachelor, Master, Promotion) der Sprachwissenschaften in Berlin und Potsdam die Gelegenheit, Forschungsprojekte in Vorträgen vorzustellen (siehe Call for Papers), sich mit anderen jungen Sprachwissenschaftler*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Unser Ziel ist vor allem, dass sich die interessierten Linguist*innen im Raum Berlin-Potsdam kennenlernen und dass sie von ihrer jeweiligen Forschung erfahren.
Die thematische Ausrichtung der Veranstaltung hängt völlig von den Forschungsinteressen unserer Teilnehmenden ab. Wir sind in dieser Hinsicht ganz offen und werden uns über alle Vorträge freuen, die sich nur andeutungsweise mit linguistischen Fragestellungen beschäftigen.
Call for Papers:
Falls ihr an unserem Workshop teilnehmen möchtet, dann schreibt uns bis zum 28.08.2015 an eine der unten stehenden Adressen eine E-Mail. Wenn ihr einen eigenen Vortrag halten möchtet, dann fügt zu der E-Mail auch noch ein Abstract (max. 300 Wörter) hinzu. Die Folien (PowerPoint, LibreOffice, PDF) könntet ihr uns entweder noch vor Beginn des Meetup per Mail zukommen lassen, oder erst später selbst auf einem USB-Stick mitbringen. Präsentationen sind entweder auf Deutsch oder auf Englisch möglich. Sowohl passive als auch aktive Teilnahme am Meetup ist kostenfrei.
Kontakt:
Oliver Bunk (Uni Potsdam), oliver.bunk
uni-potsdam.de
Martin Konvička (FU Berlin), martin.konvicka
fu-berlin.de
Page Updated: 07-Aug-2015