LINGUIST List 31.3618
Tue Nov 24 2020
Confs: Ling Theories, Morphology, Pragmatics, Syntax, Text/Corpus Ling/Online
Editor for this issue: Lauren Perkins <laurenlinguistlist.org>
Date: 24-Nov-2020
From: Elisabeth Scherr <sprache-im-lockdown
uni-graz.at>
Subject: Sprache im Lockdown. Kommunikationsstrategien in der Corona-Krise
E-mail this message to a friend Sprache im Lockdown. Kommunikationsstrategien in der Corona-Krise
Short Title: SiL2020
Date: 09-Dec-2020 - 09-Dec-2020
Location: ONLINE, Austria
Contact: Elisabeth Scherr
Contact Email:
< click here to access email > Linguistic Field(s): Linguistic Theories; Morphology; Pragmatics; Syntax; Text/Corpus Linguistics
Subject Language(s): German
Meeting Description:
Organisatorinnen: Elisabeth Scherr (Universität Graz, Institut für Germanistik), Anna Volodina (Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft)
Für die moderne westliche Gesellschaft stellen die wiederholten Lockdowns und die darauffolgenden weiteren Einschränkungen in der Corona-Krise einen noch vor wenigen Monaten unvorstellbaren Einschnitt in das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben dar. Solche Krisenzeiten einen besonderen, über das übliche Maß hinausgehend wohlüberlegten und bedachten Umgang mit Sprache, denn Missverständnisse und nicht intendierte Interpretationsspielräume können in solchen Zeiten verheerende Konsequenzen haben.
In der Forschung wird meist die lexikalische Dimension intensiv bearbeitet, während die kommende Tagung die grammatische Gestaltung von Inhalten in dem Fokus nimmt. Dabei haben wir einen breiten Grammatikbegriff im Sinn, bei dem neben morphologischen oder (morpho-)syntaktischen Mustern auch kognitiv-semantische Phänomene berücksichtigt werden.
Program Information:
9.12. 2020
09:30-10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
10:00-10:40 Uhr:
Plenarvortrag 1: Annette Klosa-Kückelhaus (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Der Wortschatz der Coronapandemie: Von „Abstandsgebot“ bis „zweite Welle“
10:45-11:15 Uhr:
Laurent Gautier (Université de Bourgogne): Zur Komprimierung von Wissensinhalten in komplexen Hashtags: Eine frame-semantische Analyse einiger Twitter-Hashtags zum Thema Corona-Ampel in Österreich
11:30-12:00 Uhr:
Melanie Lenzhofer (Universität Graz): Kommunikationsstrategien in deutschsprachigen Scienceblogs – Wissenschaftskommunikation zwischen Fake News und Infotainment
12:05-12:35 Uhr:
Sascha Wolfer, Carolin Müller-Spitzer, Alexander Koplenig, Frank Michaelis (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Auswirkungen der Corona-Pandemie auf deutsche (Online-)Pressesprache: Erfassen, Analysieren, Explorieren
13:30-14:00 Uhr:
Elisabeth Scherr (Universität Graz): Unsichere Zeiten. Epistemische Modalität als Reflex des Corona-Pandemieverlaufs
14:05-14:45 Uhr:
Plenarvortrag 2: Klaus von Heusinger (Universität zu Köln): Grammatik von Corona: Vom Zählen und Messen des Corona-Virus
14:45 Uhr: Abschluss
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Um eine Überlastung des Systems zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 7.12.2020 über folgendes Anmeldetool:
https://sprache-im-lockdown.uni-graz.at/de/ablauf/anmeldung/ Aktuelle Informationen sind auf unserer Tagungs-Homepage ersichtlich:
https://sprache-im-lockdown.uni-graz.at/de/
Page Updated: 24-Nov-2020