LINGUIST List 33.1864

Fri May 27 2022

Summer Schools: 7. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik'': Verweisen, Zitieren und Wiedergeben / medial – interaktional – fachsprachlich / Austria

Editor for this issue: Sarah Goldfinch <sgoldfinchlinguistlist.org>



Date: 25-May-2022
From: Lucia Assenzi <lucia.assenziuibk.ac.at>
Subject: 7. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik'': Verweisen, Zitieren und Wiedergeben / medial – interaktional – fachsprachlich / Austria
E-mail this message to a friend

Host Institution:
Website: https://www.uibk.ac.at/germanistik/pal/aktuelles.html.de

Dates: 17-Nov-2022 - 19-Nov-2022
Location: Obergurgl, Tirol, Austria

Focus: Redewiedergabe ist omnipräsent in unserem Alltag, sie ist seit langem Gegenstand linguistischer Forschung aus unterschiedlichen Perspektiven – formal wie funktional, sprachvergleichend, diachron, medienlinguistisch – und sie ist nach wie vor umstritten in ihrer Gegenstandsbestimmung wie auch an ihren „Rändern“. Ähnlich verhält es sich mit dem Zitieren und dem Verweisen auf das, was andere gesagt, geschrieben, gemeint haben (könnten) und dem, was man mit diesen sprachlichen Handlungen funktional verbindet. Verweisen, Zitieren und Wiedergeben erscheinen in einer digitalisierten Welt zudem als Teil spezifischer technisch unterstützter Praktiken und ihre automatisierbare Erkennbarkeit wirft neue Fragen auf. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um uns in der 7. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik“ (PAL) aus der Perspektive der Angewandten Linguistik wie auch aus dem Blickwinkel anderer Wissenschaften (der Ethnologie und der Slawistischen Literatur- und Medienwissenschaft) mit dem Wiedergeben, Verweisen und Zitieren von Gesagtem, Gemeintem oder auch Gedachtem auseinanderzusetzen und diese sprachlichen Handlungen in der Zusammenführung der verschiedenen Facetten unterschiedlicher Forschungsperspektiven näher zu beleuchten.
Minimum Education Level: MA

Description:
Die Winterschool hat ein doppeltes Ziel. Zum einen wollen wir den – auch interdisziplinären – Austausch zur linguistischen Erforschung des Verweisens, Zitierens und Wiedergebens anregen. Dabei sollen nicht zuletzt methodische Herausforderungen diskutiert werden, wozu wir Linguist*innen sowie Wissenschaftler*innen aus anderen Disziplinen zu Beiträgen eingeladen haben.

Zum anderen will die Innsbrucker Winterschool die Vernetzung mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Dieser Call richtet sich daher speziell an Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen, die zu den Themenbereichen Verweisen, Zitieren und Wiedergeben forschen. Sie erhalten die Möglichkeit, am Workshop teilzunehmen und dort ihre eigene Arbeit in einer Präsentation vorzustellen und mit allen Teilnehmer*innen intensiv zu diskutieren.

Linguistic Field(s): Applied Linguistics

Tuition: 110 EURO
Tuition Explanation: Selbstbehalt für Nachwuchswissenschaftler*innen – damit sind folgende Leistungen abgedeckt: gemeinsamer Bustransfer Innsbruck – Obergurgl – Innsbruck, zwei Übernachtungen, Vollpension, sämtliche Kaffeepausen

Registration: 25-May-2022 to 20-Jun-2022
Contact Person: Lucia Assenzi
                Email: lucia.assenziuibk.ac.at

Apply by Email: pal-germanistikuibk.ac.at

Registration Instructions:
Umfang und Format: max. 300 Wörter als Word-Dokument (einschließlich Literaturangaben) Sprache: Deutsch oder Englisch Einreichfrist: 31.05.2022 Präsentationsform im Plenum (20 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion) und vertiefende Diskussion in Gruppen Präsentationssprachen: Deutsch, Englisch Rezeptive Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.


Page Updated: 27-May-2022