LINGUIST List 21.4534
Thu Nov 11 2010
TOC: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und... 132/2 (2010)
Editor for this issue: Susanne Vejdemo
<susannelinguistlist.org>
1. Julia Ulrich ,
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) Vol 132, No 2 (2010)
Message 1: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) Vol 132, No 2 (2010)
Date: 10-Nov-2010
From: Julia Ulrich <julia.ulrichdegruyter.com>
Subject: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) Vol 132, No 2 (2010)
E-mail this message to a friend
Publisher: De Gruyter Mouton
http://www.degruyter.com/mouton
Journal Title: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB)
Volume Number: 132
Issue Number: 2
Issue Date: 2010
Main Text:
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB)Volume: 132, Number: 2 (September 2010)
The above issue is now available online at:http://www.reference-global.com/toc/bgsl/2010/132/2?ai=sv&ui=w6&af=H
Anacrusis in Eddic Meters Fornyrðislag and Málaháttr. Reevaluation andReinvigorationSeiichi Suzuki
Or+en+wurm, Tag+s+brief, Kelb+er+arzet. Fugenelemente in N+N-Komposita desFrühneuhochdeutschenSascha Michel
Transmontani. Frederick Barbarossa, Rainald of Dassel, and Cultural Identity inthe German EmpirePeter Godman
›Wahre‹ und ›erlogene‹ Wunder. Gervasius von Tilbury und der Höfische RomanFritz Peter Knapp
Wider den Mythos des Unnahbaren. Zu Joachim Bumkes neuer ›Parzival‹-AusgabeRobert Schöller
Reviews/BesprechungenMatti Rissanen [u.a.] (Hgg.): Change in Meaning and the Meaning of ChangeRuth Möhlig-Falke
Renata Szczepaniak: Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einerSilben- zu einer WortspracheThomas Becker
Ulrich Weber: Die mittelniederdeutsche Schreibsprache OsnabrücksIngrid Schröder
Sibylle Hallik: Sententia und Proverbium. Begriffsgeschichte und Texttheorie inAntike und MittelalterNatalia Filatkina
Bernhard Dietrich Haage u. Wolfgang Wegner: Deutsche Fachliteratur der Artes inMittelalter und Früher NeuzeitBernhard Schnell
Kathryn Starkey u. Horst Wenzel (Hgg.): Imagination und Deixis. Studien zurWahrnehmung im MittelalterMorgan Powell
Victor Millet: Germanische Heldendichtung im MittelalterSonja Kerth
Leila Werthschulte: Heinrich der Löwe in Geschichte und SageHans-Joachim Behr
Cordula Kropik: Reflexionen des Geschichtlichen. Zur literarischenKonstituierung mittelhochdeutscher HeldenepikJan-Dirk Müller
Hartmann von Aue: Erec, hg., übersetzt u. kommentiert v. Volker MertensManfred Günter Scholz
Beatrice Trînca: Parrieren und undersnîden. Wolframs Poetik des HeterogenenKatharina Mertens Fleury
cristallîn wort. Hartmann-Studien (1/2007). Das ›Ambraser Heldenbuch‹Cordula Böcking-Politis
Gottfried Hagen: Reimchronik der Stadt Köln, hg. v. Kurt Gärtner, Andrea Rapp u.Désirée WelterAmand Berteloot
Wolfdietrich B. Paralleledition der Redaktionen B/K und H, hg. v. Walter KoflerVictor Millet
Sieben weise Meister. Eine bairische und eine elsässische Fassung der ›Historiaseptem sapientum‹, hg. v. Detlef RothSeraina Plotke
Achim Thomas Hack: Ein anonymer Romzugsbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit denzugehörigen PersonenlistenGeorg Strack
Oliver Duntze: Ein Verleger sucht sein Publikum. Die Straßburger Offizin desMatthias Hupfuff (1497/98–1520)Christoph Reske
Raphael Dammer, Benedikt Jeßing: Der Jedermann im 16. Jahrhundert. DieHecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans SachsBernhard Jahn
Maria E. Müller u. Michael Mecklenburg (Hgg.): Vergessene Texte – VerstellteBlicke. Neue Perspektiven der Wickram-Forschung; Cordula Politis: TheIndividualization of Fortune in the Sixteenth-Century Novels of Jörg WickramStefanie Schmitt
Eingesandte Schriften
Linguistic Field(s):
Ling & Literature
Phonology
Semantics
German, Standard
Germanic
Historical Linguistics
Subject Language(s): German, Standard (deu)
Middle High German (gmh)
Old High German (goh)
Page Updated: 11-Nov-2010
|