LINGUIST List 36.2476
Fri Aug 22 2025
Confs: Brücken bauen: Metaphern und Symbole an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Linguistik (Germany)
Editor for this issue: Valeriia Vyshnevetska <valeriialinguistlist.org>
Date: 22-Aug-2025
From: Leslie Wentsch, Maya Spiegel-Emre <leslie.wentschuni-tuebingen.de>
Subject: Brücken bauen: Metaphern und Symbole an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Linguistik
E-mail this message to a friend
Brücken bauen: Metaphern und Symbole an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Linguistik
Date: 24-Sep-2025 - 26-Sep-2025
Location: Tübingen, Germany
Contact: Leslie Wentsch, Maya Spiegel-Emre
Contact Email: [email protected]
Linguistic Field(s): Ling & Literature; Linguistic Theories; Semantics; Syntax; Text/Corpus Linguistics
Subject Language(s): German (deu)
Middle High German (ca. 1050-1500) (gmh)
Language Family(ies): German
Tagung B03
SFB 1391
Andere Ästhetik
Brücken bauen
Metaphern und Symbole an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Linguistik
Tübingen, 24. – 26. September 2025
Metaphern und Symbole stellen seit jeher ein zentrales Gestaltungsmittel in der Alltagssprache und Literatur dar. Immer wieder stehen sie dabei auch im Kontext ästhetischer Ansprüche und Funktionen. Die Relevanz beider Konzepte lässt sich an einer kaum überschaubaren Fülle an Theorien und Ansätzen in der germanistischen Linguistik und Literaturwissenschaft ablesen – wobei eine literaturwissenschaftlich-linguistische Zusammenarbeit bisher nur marginal zu verzeichnen ist.
An dieser Stelle setzt die Tagung an, die sich linguistischen und literaturwissenschaftlichen Betrachtungen von Metaphern und Symbolen widmet und das Ziel verfolgt, gemeinsam Brücken zu bauen: In einem ersten Panel sollen bestehende Ansätze und Konzepte zu Metapher und Symbol aus Literaturwissenschaft und Linguistik beleuchtet und eingeordnet werden. Fragen dieser Art wird eingangs explizit Raum gegeben, um eine gemeinsame Diskussionsgrundlage für weitere vergleichende und ästhetische Betrachtungen zu schaffen. In einem zweiten Panel sollen die Ansätze gegenübergestellt, verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede erörtert werden. Dabei werden Annäherungswege diskutiert und gemeinsam begangen. Das dritte Panel soll nach dem ästhetischen Potenzial und den Einsatzmöglichkeiten beider Phänomene fragen.
Die Tagung findet im Rahmen des Teilprojekts B03 Mittelhochdeutsche Semantiken des Ästhetischen: Ein digitales lexikologisches Informationssystem des Sonderforschungsbereich 1391 Andere Ästhetik statt. Das Projekt untersucht den ästhetischen Wortschatz des Mittelhochdeutschen, bei dem insbesondere Metaphern eine deutliche Rolle spielen. Gerne können Sie sich auch unter folgendem Link über das SFB-Programm und das Teilprojekt B03 informieren: https://uni-tuebingen.de/de/160774
Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter https://uni-tuebingen.de/de/168423
Gäste sind herzlich willkommen, wir bitten jedoch zu beachten, dass Reisekosten etc. nur für Vortragende übernommen werden können.
Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] und [email protected] anmelden.
Leslie Wentsch ([email protected]) & Maya Spiegel-Emre ([email protected])
Page Updated: 22-Aug-2025
LINGUIST List is supported by the following publishers: