LINGUIST List 36.2710
Thu Sep 11 2025
Books: Schreibgespräche im Schulaustausch: Plainer (2025)
Editor for this issue: Mara Baccaro <maralinguistlist.org>
Date: 11-Sep-2025
From: Jan Martin <lotdissertations-fgwuva.nl>
Subject: Schreibgespräche im Schulaustausch: Plainer (2025)
E-mail this message to a friend
Title: Schreibgespräche im Schulaustausch
Subtitle: Eine explorative Studie zum mehrsprachigen schreibgestützten Sprechen im Rahmen des deutsch-niederländischen Schulaustauschprojektes Nachbarsprache & buurcultuur
Series Title: LOT Dissertation Series
Publication Year: 2025
Publisher: Netherlands Graduate School of Linguistics / Landelijke (LOT)
http://www.lotpublications.nl/
Book URL: https://www.lotpublications.nl/schreibgespräche-im-schulaustausch
Author(s): Julia Plainer
Paperback
ISBN: 978-94-6093-483-4
Pages: 354
Price: €43.00
Abstract:
Schulaustausch lebt von Interaktion, doch entsteht diese nicht immer von selbst. Beobachtungen legten in diesem Zusammenhang offen, dass es Schüler*innen insbesondere in frühen Phasen des Fremdsprachenlernens schwerfällt, mit Austauschpartner*innen in Kontakt zu treten. Um solchen Unsicherheiten zu begegnen und mehrsprachige Austauschinteraktionen zu fördern, wurde im Rahmen einer Aktionsforschung ein Schreibprojekt entwickelt, das sich an den Austauschphasen orientiert und an den Unsicherheiten der Schüler*innen ansetzt.
Im Zentrum stand das sogenannte Schreibgespräch im Austausch: Unter Einbezug ihres gesamten Sprachenrepertoires führten Schüler*innen Schreibgespräche über ihre selbstverfassten Texte. Durch das phasenübergreifende Arbeiten mit und Sprechen über die Texte entwickelt sich im Schreibgespräch im Austausch ein schreibgestütztes Sprechen und somit ein vertiefter sprachbezogener Austausch auf Peerebene, der die Grundlage für Lernprozesse im Austausch bildet.
Die Dissertation verfolgt das Ziel, mehrsprachige Schreibgespräche im Schulaustausch empirisch zu untersuchen. Dazu wurde in einer ersten Teilstudie mittels qualitativer Inhaltsanalyse der Frage nachgegangen, welche Themen Schüler*innen in mehrsprachigen Austauschgesprächen aufgreifen. Die zweite Teilstudie analysiert mithilfe von Sequenzanalysen, wie sprachlich-kooperatives Handeln in diesen Gesprächen konkret realisiert wird und wie die Schüler*innen ihr sprachliches Repertoire in diesen Austauschinteraktionen einsetzen.
Linguistic Field(s): General Linguistics
Written In: German (deu)
Page Updated: 11-Sep-2025
LINGUIST List is supported by the following publishers: